7 größ­ten Feh­ler bei der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Berufsunfähigkeitsversicherung: Die 7 größten Fehler – und wie du sie vermeidest! 🚨 Junge Menschen und Berufsunfähigkeit? Klingt erst mal wie ein schlechter Witz – bis es einen selbst trifft. Ein Unfall 🤕, eine Krankheit 🤒, ein Burnout 🧠💥 – und plötzlich geht nichts mehr. Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) soll dich genau davor schützen. Doch viele machen fatale Fehler, die den Schutz am Ende wertlos machen. Damit dir das nicht passiert, zeige ich dir die 7 größten Fehler – und wie du es besser machst! ✅

1. “Ich bin doch jung und fit – mir pas­siert schon nichts!” 🏋️‍♂️🚀

Klar, du bist unka­putt­bar. Bis du es nicht mehr bist. Sta­tis­ti­ken zei­gen: Jeder Vier­te wird im Lau­fe sei­nes Arbeits­le­bens berufs­un­fä­hig. Denk mal nach – wür­dest du dein Auto 🚗 ohne Ver­si­che­rung fah­ren, weil du bis­her noch kei­nen Unfall hat­test? Eben.

BU ist wie ein Sicher­heits­gurt für dein Ein­kom­men. 💰

2. “Ich mache das spä­ter – wenn ich mehr ver­die­ne.” ⏳

Super Plan – wenn du vor­hast, bis dahin chro­nisch krank zu wer­den. Je jün­ger und gesün­der du bist, des­to güns­ti­ger bekommst du dei­ne BU. War­test du zu lan­ge, kön­nen Vor­er­kran­kun­gen dei­nen Antrag ent­we­der teu­rer machen oder ihn ganz schei­tern las­sen. ❌

Lie­ber heu­te güns­tig absi­chern als mor­gen gar kei­ne Chan­ce mehr haben. ✅

3. “Ich neh­me ein­fach die bil­ligs­te Ver­si­che­rung.” 💸

Klar, Spar­füch­se sind cle­ver. Aber bei der BU kann Geiz rich­tig teu­er wer­den. Schlech­te Tari­fe haben Lücken, die dich im Ernst­fall ohne Geld daste­hen las­sen. 😱 Wich­ti­ger als der Preis ist eine star­ke Ver­si­che­rung mit was­ser­dich­ten Bedin­gun­gen. Und genau da kom­me ich ins Spiel. 😉

4. “Ich neh­me eine BU ohne Gesund­heits­prü­fung – klingt easy!” 🎲

Die­se Ange­bo­te sind oft wie Über­ra­schungs­ei­er – nur ohne Spiel­zeug, dafür mit jeder Men­ge Haken. ⚠️ Ohne Gesund­heits­prü­fung gibt’s meist schlech­te­re Leis­tun­gen oder extrem hohe Bei­trä­ge. Und spä­tes­tens im Leis­tungs­fall wird die Ver­si­che­rung sehr genau hin­schau­en.

Lie­ber direkt sau­ber und ehr­lich absi­chern – spart Ärger und Geld. 💡

5. “Mein Arbeit­ge­ber hat eine BU für mich abge­schlos­sen – reicht doch, oder?” 👨‍💼

Kurz gesagt: Nein. Die­se Poli­cen sind oft lücken­haft, nicht indi­vi­du­ell auf dich zuge­schnit­ten und enden meist, wenn du den Job wech­selst. Dann stehst du plötz­lich ohne Schutz da. 🚫 Eine pri­va­te BU läuft unab­hän­gig von dei­nem Arbeit­ge­ber – und ist des­halb die bes­se­re Wahl. ✅

6. “Ich schum­mel mal bei der Gesund­heits­an­ga­be – wird schon kei­ner mer­ken!” 🤥

Ganz, ganz schlech­te Idee! 🚨 Ver­si­che­run­gen prü­fen genau – und wenn raus­kommt, dass du etwas ver­schwie­gen hast, gibt’s im Ernst­fall kein Geld. 😵 Ehr­lich­keit siegt! Lass dich lie­ber pro­fes­sio­nell bera­ten, damit du alles rich­tig angibst und trotz­dem den bes­ten Schutz bekommst. 👍

7. “Ich habe schon eine BU – damit bin ich safe!” 🛡️

Glück­wunsch, aber wann hast du den Ver­trag abge­schlos­sen? Passt er noch zu dei­nem aktu­el­len Gehalt und dei­nem Beruf? Vie­le haben eine BU, die längst nicht mehr aus­reicht. Ein kos­ten­lo­ser Check kann dir zei­gen, ob du noch rich­tig abge­si­chert bist – oder drin­gend nach­bes­sern soll­test. 🔎

Fazit: Absi­chern – aber rich­tig! ✅

Jetzt weißt du, wel­che Feh­ler du ver­mei­den soll­test.

Die nächs­te Fra­ge: Bist du wirk­lich opti­mal abge­si­chert? Wenn du unsi­cher bist oder ein­fach mal einen Exper­ten drü­ber schau­en las­sen willst – mel­de dich bei mir für einen kos­ten­lo­sen BU-Check! Ich fin­de für dich die bes­te Lösung, damit du ruhig schla­fen kannst. 😴💼

Teile diesen Artikel:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel